PROJECTS
DIE WIEGE
Wir wurden von Die Wiege eingeladen, ein konzeptuelles, partizipatives Kunstwerk in Form von vier Wandgemälden zu gestalten.
Unter unserer künstlerischen Leitung entwarfen die 37 Bewohnerinnen der Wiege und über 80 Mitarbeiterinnen ein über 200 m² großes Kunstwerk an den Außenwänden des 1966 gegründeten Kinderheims.
Es gelang uns, die 37 Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen in allen Phasen des künstlerischen Schaffensprozesses aktiv einzubinden.
Unsere Formensprache wurde mithilfe von Lasertechnologie in unterschiedlichste Materialien übertragen und den Bewohnerinnen in Form eines Collagespiels zugänglich gemacht. So entstanden dreidimensionale Formen von Bäumen, Vasen, Sternen, Kreisen, Treppen und anderen Objekten in unserem charakteristischen Stil – aus Materialien wie spiegelndem Plexiglas, Schaumstoff, Holz, Filz und Folien. Diese wurden speziell für die unterschiedlich ausgeprägten sensorischen Wahrnehmungsfähigkeiten der Bewohnerinnen angefertigt. Durch Sehen, Tasten, Schmecken und Riechen der verschiedenen Materialien konnten sie unsere Farb- und Formensprache spielerisch erfahren. Dadurch wurden Kommunikationsbarrieren abgebaut und die bildende Kunst auf eine multisensorische Weise erlebbar gemacht.
Die Anordnung der Spielelemente erfolgte auf Vorlagen mit Illustrationen der Wiege-Häuser und deren Umrissen. Diese wurden von den Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen interpretiert und in freien Kompositionen zu gelegten Collagen, geklebten Fensterbildern, hängenden Mobiles und anderen Medien arrangiert. Die Spielelemente fanden schließlich Eingang in die Fassadenmalereien der Gebäude und schufen so eine direkte Verbindung zu den spielerischen Erlebnissen in den Wohngruppen.
Viele der Bewohnerinnen zeigten großes Interesse daran, aktiv an der Gestaltung der Fassadenkunst mitzuwirken. Während einige Bewohnerinnen Ruhe beim Beobachten fanden, erlebten andere gemeinschaftliche Flow-Momente beim Malen, Skizzieren und Notizenmachen.
Das Projekt begann im April, und die Fassadenkunst wurde im Rahmen einer Künstlerresidenz zwischen dem 14. und 23. Juni 2022 realisiert.
Currently
Entre Mundos / Zwischenwelten
with Dinho Araujo at Lima Galeria
13. February – 12. March 2025
Upcomming
Entre Mundos / Zwischenwelten
with Dinho Araujo at Lima Galeria
04. February – 15. March 2025
Available
44flavours x EDO collaboration:
still a couple of pieces available
Mimik Mask Edition available here
Datenschutzerklärung
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
44flavours (siehe Impressum)
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.
Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Quelle: http://www.e-recht24.de